So verkabeln Sie den Ausschalter
Im modernen Haushalts- und Industriestromverbrauch ist der Trennschalter (auch Leistungsschalter oder Luftschalter genannt) ein wichtiger Bestandteil zur Gewährleistung der Stromkreissicherheit. Eine korrekte Verkabelung kann nicht nur den normalen Betrieb elektrischer Geräte gewährleisten, sondern auch Sicherheitsrisiken wie Kurzschlüsse und Überlastungen wirksam vermeiden. In diesem Artikel wird die Verdrahtungsmethode des Ausschalters im Detail vorgestellt und relevante Daten als Referenz beigefügt.
1. Grundtypen von Ausschaltern

Netz-Aus-Schalter können je nach Verwendungszweck und Funktion in folgende Kategorien eingeteilt werden:
| Typ | Zweck | Funktionen |
|---|---|---|
| Unipolarer Schalter | Steuern Sie einen einphasigen Stromkreis | Schneidet nur die stromführende Leitung ab, geeignet für einfache Stromkreise wie Beleuchtung |
| bipolarer Schalter | Steuern Sie einphasige oder zweiphasige Stromkreise | Um die Sicherheit zu erhöhen, schneiden Sie gleichzeitig die stromführenden und neutralen Drähte ab |
| Dreipoliger Schalter | Dreiphasenschaltung steuern | Für Industrieanlagen oder leistungsstarke Elektrogeräte |
| Auslaufschutzschalter | Verhindern Sie Leckunfälle | Ausgestattet mit zwei Schutzfunktionen für Überlastung und Leckage |
2. Verdrahtungsschritte des Ausschalters
Das folgende Standardverfahren für die Verkabelung eines Ausschalters ist:
1.Ausschaltbetrieb: Schalten Sie vor der Verkabelung unbedingt die Hauptstromversorgung aus, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
2.Identifizieren Sie Klemmenblöcke: Ein Ausschalter hat normalerweise ein „Eingangsleitungsende“ (gekennzeichnet mit LINE oder L) und ein „Ausgangsleitungsende“ (gekennzeichnet mit LOAD oder L1).
| Terminalname | Funktion |
|---|---|
| LINE (eingehende Leitung) | Schließen Sie das Stromeingangskabel an |
| LOAD (Ausgangsterminal) | Schließen Sie die Drähte des Lastgeräts an |
3.Verkabelungsvorgang:
- Einpoliger Schalter: Schließen Sie das stromführende Kabel an die LINE-Klemme und das Lastkabel an die LOAD-Klemme an.
- Bipolarer Schalter: Der stromführende Leiter und der Neutralleiter werden jeweils an die beiden Schnittstellen des LINE-Anschlusses angeschlossen, und die Lastleitung wird an den LOAD-Anschluss angeschlossen.
- Leckageschutzschalter: Es muss ein zusätzlicher Erdungsleiter (PE-Leiter) angeschlossen werden.
4.Reparieren und testen: Nachdem die Verkabelung abgeschlossen ist, ziehen Sie die Schrauben fest und schalten Sie das Gerät ein, um die Schalterfunktion zu testen.
3. Häufig gestellte Fragen und Vorsichtsmaßnahmen
| Frage | Lösung |
|---|---|
| Schalter löst häufig aus | Auf Überlastung oder Kurzschluss prüfen |
| Kein Strom nach der Verkabelung | Überprüfen Sie, ob die Eingangsleitungsklemme eingeschaltet ist und ob die Verkabelung locker ist. |
| Fehler beim Auslaufschutz | Prüfen Sie, ob das Erdungskabel richtig angeschlossen ist |
Zu beachten:
- Es müssen Drähte verwendet werden, die den Spezifikationen entsprechen (z. B. Kupferkerndraht).
- Vermeiden Sie beim Verdrahten freiliegende Kabelenden, um einen Kurzschluss zu verhindern.
- Es wird empfohlen, die Bedienung durch einen professionellen Elektriker durchführen zu lassen. Laien sollten es nicht selbst ausprobieren.
4. Schaltplan (am Beispiel eines bipolaren Schalters)
| Stromanschluss | Schalterklemme | Ladeseite |
|---|---|---|
| Live-Leitung (L) | LINIE(L) | Stromführendes Kabel laden |
| Nulllinie (N) | LINIE (N) | Neutralleiter laden |
Anhand der oben genannten Schritte und Tabellendaten können Sie die Verdrahtungsmethode des Ausschalters klar verstehen. Wenn Sie noch Fragen haben, empfiehlt es sich, das Produkthandbuch zu konsultieren oder einen Fachmann zu konsultieren.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details