Wie viele Einwohner hat Marokko? ——Perspektive auf globale Hotspots und Bevölkerungsdaten
Zu den aktuellen globalen Topthemen gehört Marokko aufgrund seiner Erdbebenkatastrophe, der Erholung des Tourismus und der Entwicklung neuer Energiequellen. In diesem Artikel wird eine strukturierte Analyse des Bevölkerungsstatus Marokkos und der damit verbundenen sozialen Dynamik auf der Grundlage der Krisenherde der letzten 10 Tage durchgeführt.
1. Grundlegende Bevölkerungsdaten von Marokko (aktuell 2024)

| Datenelement | Zahlenwert | globales Ranking |
|---|---|---|
| Gesamtbevölkerung | 38.211.459 Menschen | Nr. 39 |
| Bevölkerungswachstumsrate | 1,04 % | Nr. 92 |
| Stadtbevölkerungsverhältnis | 64,3 % | Nr. 107 |
| Bevölkerungsdichte | 85,6 Personen/Quadratkilometer | Nr. 120 |
2. Der Zusammenhang zwischen jüngsten Hitzeereignissen und der Bevölkerung
1.Auswirkungen der Erdbebenkatastrophe: Das Erdbeben der Stärke 6,8 vom 8. September hat mehr als 2.900 Menschen getötet und mehr als 300.000 Menschen betroffen, was die Schwäche des Bevölkerungsevakuierungssystems in Berggebieten offenlegt.
2.Kontroverse um die Einwanderungspolitik: Als wichtiger Transitpunkt von Afrika nach Europa hat Marokko im Jahr 2023 87.000 Einwanderer abgefangen, und die Einwanderungsfrage erregt weiterhin internationale Aufmerksamkeit.
3.Die Zahl der Touristen nimmt zu: Von Januar bis August 2024 wird es 14 Millionen Touristen empfangen, was einem Anstieg von 28 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und der Anteil der Tourismuseinnahmen am BIP wird auf 7,3 % steigen.
3. Analyse der Merkmale der Bevölkerungsstruktur
| Altersgruppe | Anteil | Trendwechsel |
|---|---|---|
| 0-14 Jahre alt | 26,8 % | Durchschnittlicher jährlicher Rückgang von 0,7 % |
| 15-64 Jahre alt | 65,3 % | Grundsätzlich stabil |
| Über 65 Jahre alt | 7,9 % | durchschnittliches jährliches Wachstum von 0,3 % |
4. Unterschiede in der regionalen Bevölkerungsverteilung
1.Region Casablanca: An erster Stelle mit einer Bevölkerung von 4,4 Millionen, was 11,5 % der Landesfläche ausmacht, und einem wirtschaftlichen Beitrag von 32 %.
2.südliche umstrittene Gebiete: Das tatsächlich kontrollierte Gebiet der Westsahara hat eine Bevölkerung von etwa 500.000, bei einer Bevölkerungsdichte von nur 2,8 Einwohnern/Quadratkilometer.
3.Atlasgebirge: Die Bevölkerungsdichte in den Erdbebengebieten beträgt weniger als 20 Einwohner/Quadratkilometer und die Infrastrukturabdeckung liegt unter dem Landesdurchschnitt.
5. Herausforderungen bei der Bevölkerungsentwicklung
1.Jugendarbeitslosenquote: Die Arbeitslosenquote der 15- bis 24-Jährigen erreichte 22,7 %, ein Anstieg um 4,2 Prozentpunkte gegenüber 2020.
2.Zuweisung medizinischer Ressourcen: Die Zahl der Ärzte pro 1.000 Einwohner beträgt 2,4, das Stadt-Land-Gefälle beträgt 1:3,5.
3.Beschäftigungsquote der Frauen: Der Anteil berufstätiger Frauen beträgt nur 22,6 % und liegt damit unter dem Durchschnitt Nordafrikas.
Fazit: Die 38 Millionen Einwohner Marokkos stehen vor zahlreichen Herausforderungen wie Naturkatastrophen und wirtschaftlichem Wandel. Der demografische Wandel wird die Entwicklungsmuster Nordafrikas tiefgreifend beeinflussen. Die jüngste Umfrage zeigt, dass 84 % der Menschen der Meinung sind, dass die Regierung der Verbesserung der Katastrophenpräventionsfähigkeiten in dicht besiedelten Gebieten Priorität einräumen sollte.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details